Was ist der Unterschied zwischen dem bisherigen Yakult Plus (grün) und dem neuen Yakult Plus Pfirsich?

Yakult Plus Pfirsich ist die neue Variante des bisherigen (grünen) Yakult Plus und löst dieses ab. Das neue Yakult Plus im orangefarbenen Fläschchen hat einen leckeren, fruchtigen Pfirsichgeschmack. Dieser spiegelt sich auch in der Farbe des Fläschchens und der Kartonverpackung wider. Die bisherigen Benefits bleiben aber bestehen: Beide enthalten mindestens 20 Milliarden aktive L. casei Shirota Bakterien, die die Anzahl der guten Bakterien im Darm erhöhen. Beide Varianten sind reich an Vitamin C, welches das Immunsystem unterstützt sowie gegen Müdigkeit und Ermüdung hilft. Zusätzlich enthalten beide Ballaststoffe.

Das könnte dich auch interessieren

Was ist das Besondere an Yakult?

Im Gegensatz zu den häufigsten klassischen Joghurtkulturen sind die Shirota Milchsäurebakterien besonders widerstandsfähig gegenüber Magen- und Gallensäuren. So erreichen die einzigartigen Shirota Bakterien den Darm lebend und erhöhen dort die guten Bakterien.

Wann und wie oft sollte ich Yakult trinken?

Du kannst Yakult so oft trinken wie du möchtest. Wir empfehlen dir, Yakult regelmäßig zu genießen, am besten täglich ein Fläschchen. Genieße Yakult morgens, denn Yakult passt prima zum Frühstück. So startest du gut in den Tag.

Warum enthält Yakult Zucker?

Zucker ist für den Geschmack in unseren Produkten enthalten. Ohne die Zugabe von Zucker und Süßungsmitteln würde unser Produkt sehr sauer schmecken, denn die Shirota Milchsäurebakterien bilden während des Fermentationsprozesses auf natürliche Weise größere Mengen Milchsäure. Und es ist uns wichtig, dass Yakult auch gut schmeckt. Solltest du ein Produkt mit weniger Zucker bevorzugen, probiere doch unsere zuckerreduzierte Produktvarianten Yakult Plus und Yakult Balance.

Erfahre mehr zu unseren Yakult Produkten