1930 wählte der Wissenschaftler Dr. Shirota die später nach ihm benannte einzigartige Milchsäurekultur L. casei Shirota aus. Bereits fünf Jahre später machte er sie den Menschen zugänglich, denn nach eingehenden Studien entwickelte er 1935 das Getränk Yakult.
Heute, mehr als 85 Jahre später, trinken über 40 Millionen Menschen in 40 Ländern weltweit Yakult.
Die Vision des Yakult Gründers Dr. Minoru Shirota war es die Shirota Milchsäurebakterien allen Menschen zugänglich zu machen. 1935 war er seiner Vision einen großen Schritt näher gekommen: er hatte das Getränk Yakult entwickelt. Als kosmopolitischer Denker wählte er den Namen in Anlehnung an das Esperanto-Wort „Yahurto“ (Joghurt).
So wurde Shirotas Vision Wirklichkeit. Langjährige intensive Forschungstätigkeit ist die Grundlage der Kompetenz von Yakult. Schließlich gründete er 1955 in Tokio das Unternehmen Yakult Honsha Co., Ltd. zur Herstellung und zum Vertrieb von Yakult. Zum gleichen Zeitpunkt richtete der Wissenschaftler in Kyoto ein Forschungsinstitut ein. Seit 1967 befindet sich das Yakult Forschungsinstitut in Tokio. Im Jahr 2005 hat Yakult erstmalig auch in Europa ein Forschungsinstitut etabliert: in Gent, Belgien.
“Working on a healthy society”– vielfältiges Engagement für eine gesündere Gesellschaft
Die Unternehmensphilosophie ist die Grundlage vieler Yakult Aktivitäten – “Wir leisten einen Beitrag zur Gesundheit und Zufriedenheit der Menschen auf der Welt – durch unsere Expertise in der Wissenschaft und besonders durch unsere Forschung und Erfahrung im Bereich der Mikroorganismen.” Der Unternehmensgründer Dr. Minoru Shirota hatte eine Vision: Die Gesundheit aller Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Dabei bilden körperliche Gesundheit, geistiges und soziales Wohlbefinden eine Einheit. Daher unterstützt Yakult auch zahlreiche Projekte und Kooperationspartner. Erfahren Sie mehr über unsere Kooperationspartner.
Darmgesundheit ist für Yakult ein zentrales Thema. Daher hat Yakult 2008 den Darmgesundheits-Check ins Leben gerufen.
Der Darmgesundheits-Check ist eine Initiative der Yakult Deutschland GmbH in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für die Bedeutung der Darmgesundheit zu wecken.
Mit diversen Programmen trägt Yakult auf der ganzen Welt dazu bei, das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern.
Yakult Großbritianien
Yakult Großbritannien fördert die Core (the Digestive Disorders) Foundation, eine Stiftung, die sich für die Erforschung und Behandlung von Darmerkrankungen einsetzt.
Yakult Belgien
Yakult Belgien unterstützt den Houtopia-Themenpark, in dem Schüler und Familien spielerisch Interessantes über die Natur und den menschlichen Körper erfahren.
Yakult Europa
Yakult Europa sponsert bereits seit 1993 das niederländische Philharmonie-Orchester.
Yakult Japan engagiert sich im Bereich Sport und unterstützt die Baseball-Mannschaft „Yakult Swallows“ sowie 40 „Yakult Swallow Baseball Clinics“, in denen Kinder an die Sportart herangeführt werden. Yakult Japan ist seit 2005 auch Sponsor des Internationalen Schwimmverbandes „FINA“ (Federation Internationale de Natation), so dass Yakult auch bei den FINA Weltmeisterschaften vertreten ist.
Keine wöchentliche Werbebotschaft!
Spannendes & Wissenswertes rund um Ernährung, Wohlbefinden, Bewegung und Yakult Aktionen.